|
Die Geschichte des Nordwaldkammweges |
|
|
Geschichtliche Eckdaten
des Nordwaldkammweges 100 Jahre Kammwegkonzept 2011 |
||
1911 | Kammwegekonzept des Böhmerwaldbundes | ![]() |
Wegverlauf Schwarzkoppe - Tannaberg - Gewintzy - Osser - Eisenstein - Stubenbach - Pürstling - Lusen - Kuschwarda - Dreisessel - Glöcklberg - Untermoldau - Friedberg - Hohenfurth - Rosenberg | ||
1958 - 1960 | Wegkonzept Nordwaldkammweg durch die Arge Nordwaldkammweg (Alpenverein Freistadt, Alpenverein Waldviertel, Alpenverein Linz Ortsgruppe Bad Leonfelden, Alpenverein Rohrbach) | |
1960 | Eröffnung Nordwaldkammweg - 144 km entlang des Eisernen Vorhanges | |
1974 | 5. Auflage des Nordwaldkammwegführers | ![]() |
1978 | Sektionentag des österreichischen Alpenvereins in
Freistadt: DI Hellmuth Feix: "Die blaue Markierung des NWKW bleibt (nicht rot - weiß - rot!)" - der Nordwaldkammweg ist der einzige nicht rot - weiß - rot markierte Alpenvereinsweg |
|
1985 | Gedenksteinenthüllung bei St. Peter zum 25-Jahr-Jubiläum des Weges | ![]() |
2002 | Planungsbeginn Nordwaldkammweg II + III | |
2005 | Grenzübergreifendes Konzept Nordwaldkammweg II + III im grünen Band Europas, Prämierung durch Radambuk in Budweis 2005, Interreg III A - Projekt "Wegherstellung und Wandererinfo Nordwaldkammweg - Å umava hřebenová cesta" | ![]() |
2009 | Übergabe einer Petition durch Nordwaldkammweg-Arge-Leiter DI Gerd Simon an Bundespräsidenten Dr. Heinz Fischer, das Kammlogo auch in Tschechien markieren zu dürfen | ![]() |
2012 | Eröffnung Nordwaldkammweg II in Hörschlag, wo auch der tschechische Abschnitt mit dem Kammlogo markiert ist |
|
|
||
Festzelt am Grenzübergang Hörschlag | Eröffnungsrede Alpenvereinsobmann DI Gerd Simon | Zuhörer Prof. Tauber mit Sohn und Andreas Österreicher, Obmann der Alpenvereinssektion Waldviertel | Ansprache Bürgermeister Fritz Stockinger, Rainbach - mit Obmann und Dolmetscherinnen |
|
|||
Bürgermeister Stockinger mit den Geschenken für die Ehrengäste | von links: Mag. Karel Markvart/KCT, DI Gerd Simon/Obmann Alpenverein Freistadt, Zdenek Kemény/Bürgermeister Hornà DvorÃÅ¡te, Henry Lendazky/Vizebürgermeister Hornà DvorÃÅ¡te, Friedrich Stockinger/Bürgermeister Rainbach, Jaromir Nosek/ Förster Hornà DvorÃÅ¡te | Ansprache Zdenek Kemény/Bürgermeister Hornà DvorÃÅ¡te | Ausstellung Nordwaldkammweg II |
Bürgermeister Koller/Leopoldschlag und Bürgermeister Stockinger/Rainbach bei der Wanderung zum Grenzbach | Bürgermeister Kemény und Bürgermeister Stockinger bei der Montage der letzten gelben Tafel am Grenzbach | Das blaue Eröffnungsband durchschneiden von links DI Gerd Simon/Obmann Alpenverein Freistadt, Hubert Koller/Bürgermeister Leopoldschlag, Zdenek Kemény/Bürgermeister Hornà DvorÃÅ¡te, em. Univ.-Prof. Dr. Michael J. Tauber/Qualitätssicherung Nordwaldkammweg II, Friedrich Stockinger/Bürgermeister Rainbach, Mag. Karel Markvart/KCT | Der Simon-Steg wird begossen |
| |||
Bürgermeister Kemény und Bürgermeister Stockinger stossen über die Grenze hinweg mit Sekt an | Grillkotletts von der Gemeinde Hornà DvorÃÅ¡te | Freibier von der Gemeinde Rainbach | Nordwaldkammweg II - Ausstellung |
© Copyright:
|
All rights reserved.
|
|
The more you smoke the less you poke. |